Ärztliche Psychotherapie
Psychoonkologie
Funktionelle Medizin

Psychoonkologie

Eine Krebsdiagnose zu erhalten löst häufig einen tiefen Schock und eine Lebenskrise aus: Die anstehenden Therapien wie Operation, Chemotherapie, Bestrahlung und Informationen über die Prognose erzeugen große Ängste und für die meisten Menschen ein Gefühl massiver Überforderung.

Zu Beginn der psychoonkologischen Behandlung kümmern wir uns zunächst um die Bewältigung dieser Krise. Gemeinsam sortieren wir Ihre aktuelle Situation, entwickeln Strategien, wie Sie mit den körperlichen und psychischen Belastungen der Erkrankung besser umgehen können. Wir besprechen auch, wie Sie mit Ihren Behandlern effektiv kommunizieren können.

Die psychoonkologische Behandlung bei mir bietet Ihnen einen geschützten Raum, um sich den belastenden Gefühlen, die durch die Krebsdiagnose ausgelöst werden, zuzuwenden. Dadurch wird eine psychische Entlastung möglich, die sehr wichtig ist, um Ihre Situation besser verarbeiten zu können.

Wir besprechen Fragen bezüglich Ihrer Erkrankung, den Behandlungsmöglichkeiten und den eventuellen Nebenwirkungen. Meine Fortbildung in funktioneller Medizin und die frühere ärztliche Tätigkeit in der onkologischen Praxis ermöglichen es mir, Sie bei der Bewältigung auftretender Nebenwirkungen zu unterstützen.

Im Rahmen der psychoonkologischen Behandlung arbeiten wir unter anderem mit Entspannungstechniken und Achtsamkeit.

Einen wichtigen Platz nehmen die Arbeit mit inneren Bildern (Visualisierung, ImKP nach Dr. W. Loesch) und angeleitete Meditationen zur emotionalen Stabilisierung ein. Diese Techniken beruhigen das Nervensystem und können das Immunsystem aktivieren, die Selbstheilungskräfte stärken.

Es ist mir ein zentrales Anliegen, Sie darin zu unterstützen, als aktive, mündige Patientin/Patient mit Ihrer Krankheitssituation umgehen zu können.

Dr. med. Uta Erle sitzt im Behandlungsraum mit Therapiehündin Nala, dem Cocker Spaniel

Die psychoonkologische Behandlung ist eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Sie kann in meiner Praxis oder auch online durchgeführt werden. Hausbesuche sind im Einzelfall auch möglich.

Die Therapie begleitet Sie während der gesamten laufenden onkologischen Behandlung und auf Wunsch auch darüber hinaus.