Im Laufe seines Lebens durchlebt jeder Mensch Krisen, Probleme und Erkrankungen. Oft bewältigen wir diese Situationen allein oder mit Hilfe der Familie und des Freundeskreises. Manchmal reicht das aber nicht aus. Körperliche oder psychische Symptome bessern sich auch durch Erholung nicht mehr. Vielleicht entsteht in Ihnen das Gefühl, nicht mehr weiter zu wissen oder sich selbst gar nicht mehr zu kennen. Aus Scham oder Unsicherheit werden psychische Erkrankungen auch heute noch häufig verschleppt. Der wichtigste Schritt auf dem Weg zu Ihrer Gesundung ist es aber, sich hier Hilfe zu suchen, zum Beispiel im Rahmen einer Psychotherapie.
Als ärztliche Psychotherapeutin begleite ich Sie dabei gern: In einem Vorgespräch im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde klären wir gemeinsam, ob eine Psychotherapie notwendig ist und welches Therapieangebot geeignet ist, Ihr seelisches und körperliches Befinden zu bessern.
Ich biete Ihnen eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird angenommen, dass ein unbewusster Konflikt die Ursache der bestehenden Beschwerden darstellt. Diesen zu erkennen und zu bearbeiten führt zu einer Besserung der bestehenden Symptome, welche im Rahmen einer Depression, eines Burnout, bei Angststörungen oder psychosomatischen Störungen auftreten können.
Im Laufe der Psychotherapie können wir durch die Betrachtung der bewussten und unbewussten Aspekte und Hintergründe unserer Lebensgeschichte mehr Verständnis für uns selbst und die eigenen Bedürfnisse entwickeln. So können die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Psyche gestärkt werden und es kann eine größere Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegenüber den Herausforderungen des Lebens entstehen.
In meine Arbeit fließen Elemente der Körperpsychotherapie, die Arbeit mit inneren Bildern und verschiedene Entspannungsverfahren sowie Achtsamkeitsübungen und Atemübungen mit ein.
Die psychotherapeutische Behandlung bei mir ist eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen.
